Kalender 2026 Eisenbahngeschichte

17.09.2026 Der neue Kalender des Förder- und Heimatvereins Stadt und Kloster Jerichow e.V. für das Jahr 2026 ist erschienen!
Er widmet sich diesmal der Geschichte der Kleinbahn, die fast 100 Jahre lang das Leben in Jerichow prägte. Am 25. Oktober 1899 hielt erstmals ein Zug auf der Strecke Genthin–Schönhausen in Jerichow. Am 30. Mai 1999 verließ der letzte Zug den Bahnhof Jerichow.

Das Bahnbetriebswerk Jerichow– hervorgegangen aus einer kleinen Reparaturwerkstatt – war über Jahrzehnte Arbeitgeber und Lebensmittelpunkt vieler Jerichower.
Der Kalender zeigt eindrucksvolle Aufnahmen von Lokomotiven, Packwagen und Triebwagen im Bahnhof. Auch die Geschichte der Genthiner Kleinbahn wird dokumentiert – von den ersten Entwurfszeichnungen für den Gleisbau über Abbildungen der Bahnhöfe bis hin zu den zugehörigen Gaststätten. Jeder Monat stellt zusätzlich eine Person vor, die der Eisenbahn in Jerichow ein Gesicht verliehen hat – sei es auf der Lokomotive, im Bahnbetriebswerk, im Bahnhof oder in der Verwaltung.

Der Kalender kann für 12 € ab sofort in der Apotheke und bei der Optikerin Schröder erworben werden. Auf Wunsch wird er auch gegen Rechnung zugesandt.

Heimatkalender

Seit 2012 veröffentlicht der Verein jährlich Kalender zu heimatgeschichtlichen Themen. Damit soll an die Entwicklung des Stadtbildes, bedeutende Persönlichkeiten oder traditionelles Handwerk und Gewerbe erinnert werden. Der Kalender 2022 war z. B. verdienstvollen Frauen aus der Jerichower Geschichte gewidmet. 2023 steht das einst bedeutende Gaststättengewerbe im Blickpunkt und für 2024 ist ein Kalender vorgesehen, der traditionelle Handwerksbetriebe der Stadt in Bild und Text vorstellt.

Der Kalender 2025 "Handwerkerstadt Jerichow" ist ab dem 01.09.2024 im Bürgerhaus Jerichow, in der Kloster-Apotheke Jerichow, bei Optik-Schröder in Jerichow sowie im Kloster Jerichow erhältlich. Der Kalender kann auch bei Übernahme der Versandkosten verschickt werden.

Impressionen Heimatkalender